Wir setzen konkrete Schritte, um Vielfalt und Inklusion zu leben. Unsere Musik, Podcasts und Beiträge spiegeln eine breite Palette an Kulturen, Lebensstilen und Perspektiven wider, um ein vielfältiges Programm zu schaffen, das die Vielfalt des Ruhrpotts repräsentiert. Wir legen großen Wert auf respektvolle, gendergerechte Sprache und achten darauf, alle Menschen in unserer Kommunikation einzubeziehen. Unsere Plattform ist so gestaltet, dass sie barrierefrei ist und unabhängig von körperlichen oder technischen Einschränkungen für alle zugänglich bleibt, wie in unserer Barrierefreiheitserklärung beschrieben. In unserem Team fördern wir ein Arbeitsumfeld, in dem Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Identitäten willkommen sind und sich entfalten können. Darüber hinaus feiern wir Anlässe wie den Weltfrauentag oder den Internationalen Tag der Vielfalt, um Bewusstsein für Diversität zu schaffen. Wir wissen, dass Diversität ein kontinuierlicher Prozess ist, und setzen uns daher das Ziel, Stimmen aus unterrepräsentierten Gruppen verstärkt in unsere Inhalte einzubinden. Zudem streben wir eine engere Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen an, um Vielfalt im Ruhrgebiet noch stärker zu fördern.