Diversität bei Radio Ruhrpott

Rollstuhlfahrer mit Unterstützung
Rollstuhlfahrer mit Unterstützung

Bei Radio Ruhrpott glauben wir an die Stärke der Vielfalt. Jede*r bringt einzigartige Perspektiven, Talente und Ideen ein, die uns als Gemeinschaft bereichern. Auf unserer Plattform www.ruhrpottmc.eu und in unserem Team fördern wir ein Umfeld, in dem alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Orientierung oder Behinderung – gleichberechtigte Chancen haben und respektiert werden.

Unsere Überzeugung

Pride Flagge

Diversität ist für uns keine Pflicht, sondern eine Herzensangelegenheit. Sie ist das Fundament für Kreativität, Innovation und ein Programm, das die bunte Vielfalt des Ruhrgebiets widerspiegelt. Es ist kein „Wir müssen“, sondern ein leidenschaftliches „Wir wollen!“. Durch den Austausch unterschiedlicher Perspektiven entstehen Inhalte, die authentisch, inspirierend und verbindend sind. Im Ruhrpott, wo Kulturen und Ideen aufeinandertreffen, ist Diversität unsere Lebenseinstellung. Sie prägt unser Programm, macht es lebendig und schafft einen Raum, in dem jede Stimme zählt. So erzählen wir Geschichten, die unsere Hörer*innen begeistern, berühren und die Gemeinschaft stärken.

Maßnahmen und Ziele zur Förderung von Diversität

Inklusion Symbol

Wir setzen konkrete Schritte, um Vielfalt und Inklusion zu leben. Unsere Musik, Podcasts und Beiträge spiegeln eine breite Palette an Kulturen, Lebensstilen und Perspektiven wider, um ein vielfältiges Programm zu schaffen, das die Vielfalt des Ruhrpotts repräsentiert. Wir legen großen Wert auf respektvolle, gendergerechte Sprache und achten darauf, alle Menschen in unserer Kommunikation einzubeziehen. Unsere Plattform ist so gestaltet, dass sie barrierefrei ist und unabhängig von körperlichen oder technischen Einschränkungen für alle zugänglich bleibt, wie in unserer Barrierefreiheitserklärung beschrieben. In unserem Team fördern wir ein Arbeitsumfeld, in dem Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Identitäten willkommen sind und sich entfalten können. Darüber hinaus feiern wir Anlässe wie den Weltfrauentag oder den Internationalen Tag der Vielfalt, um Bewusstsein für Diversität zu schaffen. Wir wissen, dass Diversität ein kontinuierlicher Prozess ist, und setzen uns daher das Ziel, Stimmen aus unterrepräsentierten Gruppen verstärkt in unsere Inhalte einzubinden. Zudem streben wir eine engere Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen an, um Vielfalt im Ruhrgebiet noch stärker zu fördern.

Aktualität dieser Erklärung

Diese Diversitätserklärung wurde am 07. September 2025 erstellt und wird regelmäßig überprüft und aktualisiert.

Deine Hauptseite

Fehler melden

Melde uns einen Fehler der neuen Website